50 Jahre Büro Cortesi
Viel ist in den 50 Jahren Bürogeschichte geschehen. Fast 400 Journalisten wurden ausgebildet, sind heute inschweizerischen und ausländischen Medien tätig. 72 internationale Filmpreise, 20 Bücher, die Gründung der Wochenzeitung BIEL BIENNE und die Mitgründung von TELEBIELINGUE. Ein Rückblick.
1965
Am 20. September gründen zwei Journalisten, ein Fotograf und eine Sekretärin das Büro Cortesi.
1966
Das Schweizer Fernsehen stellt dem Büro eine Filmausrüstung auf Abzahlung zur Verfügung. Tägliche Mitarbeit bei der Regionalsendung «Antenne» und der «Tagesschau».
1968
Eröffnung eines Westschweizer Büros in Lausanne. Idee und Organisation eines ersten Nonkonformisten-Treffens am Bielersee, an dem Persönlichkeiten wie Rolf Hochhuth oder Max Frisch teilnehmen.
1969
Mitarbeit beim neugegründeten «Sonntags Journal». Erste Co-Produktion mit dem Südwestfunk (ARD): «Die Rennfahrer».
1970
Erstes Buch «Circus» (Schweizer Verlagshaus Zürich). Aufnahme der Bundeshausberichterstattung.
1971
Gründung der FREIEN BIELER BÜRGER als sozialliberale Bieler Bürgerinitiative. Verschiedene Büromitarbeiter werden ins Bieler Stadtparlament gewählt.
1972
Erster Kinovorfilm: «Clay Regazzoni». Drei Mitarbeiter des Büros begleiten die Schweizer Parlamentarier auf ihrer Reise nach China (Buch und TV-Film), das nach der Kulturrevolution erstmals die Grenzen öffnete.
1973
Entwicklung und Übernahme der Frauenzeitschrift «flair» für die Westschweiz. Eröffnung einer grafischen und einer französischsprachigen Journalisten-Abteilung.
1975
Das Projekt einer eigenen Zeitung wird aufgenommen. Das Büro erwirbt die «Dorta AG» in Luzern, die älteste Filmgesellschaft der Schweiz.
1976
«Prix Jeunesse» (wichtigster Fernsehpreis) für den Film «Yesterday when I was young».
1978
BIEL BIENNE erscheint erstmals am 2. Februar 1978 als Gratis-Wochenzeitung. Der Stab wird auf 40 Mitarbeitende vergrössert. Das Büro ist in fünf verschiedenen Häusern in Biel untergebracht.
1980
Der Anti-Raucherfilm «Der Duft der grossen weiten Welt» wird gedreht. Er erhält zahlreiche internationale Preise, und BIEL BIENNE verliert fortan die Zigarettenwerbung.
1981
Für das Uran-Dossier (Schweizer Illustrierte) erhält das Büro den Medien-Preis, den der Schweizerische Technische Verein zu seinem 75. Jubiläum gestiftet hatte. Der Film «Das zweite Glas» erhält am Filmfestival von Locarno den erstmals verliehenen Heinrich Fueter-Filmpreis.
1982
Das Büro dreht seine erste TV-Spielfilm Serie «Peppino». Im Münchner Studio des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) steigt das Büro mit «Kind und Medien» erstmals in die elektronische Fernseharbeit ein (6 Folgen).
1983
Entwurf des Konzeptes für das Abenteuermagazin TRAIL und Übernahme der Chefredaktion und der Grafik. Gesamtschweizerische Kampagne für den Landesring der Unabhängigen (Nationalratswahlen). Zwei neue Filmbücher erscheinen: «Hollywood Hollywood» und «Der europäische Film».
1984
Konzept und Ausführung von zwei Medienbüchern für den AT-Verlag in Aarau: «Mensch und Medien», Band I und II. Im Auftrag von BIEL BIENNE wählt eine unabhängige Jury zum ersten Mal den «Bieler des Jahres».
1985
Produktion der ENGSerie «Bundeshaus intern» über die verschiedenen Departemente und über den Bundesrat. Es entstehen 11 Folgen für das Fernsehen DRS.
1986
Produktion eines einstündigen Films in Madagaskar für die Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (DEH). Schweizerische Abstimmungskampagne (Konzeption und Ausführung) gegen den Zuckerbeschluss. Der Zucker beschluss wird abgelehnt. Der 35mm-Film «La Rose des Temps» wird mit dem ersten Preis (Kategorie «Kunst») am Internationalen Film- und Fernsehfestival von New York ausgezeichnet.
1987
Konzeption und Herausgabe der Zeitschrift «Highlights of Switzerland» für die Gäste der «Ambassador Swiss Hotels» (später «Best Western Hotels Switzerland») und Gründung des Verlages «BCH AG». TCSPreis für die Kurzfilmserie «Genau so isch es gsy…».
1988
Der Omega-Film «Significant Moments» wird am Internationalen Filmfestival von Houston/USA mit dem ersten Preis ausgezeichnet. In Co-Produktion mit SRG, ZDF und FR3 entsteht die Fernseh-Serie «Flucht mit Luzifer » mit Sigfrit Steiner und Marcel Bozzuffi in den Hauptrollen und mit einem Budget von 3 Millionen Franken.
1989
Der Drogen-Report «The World Is Yours» erhält verschiedene internationale Filmpreise, wird vom EDI als «Bester Auftragsfilm» ausgezeichnet und von der «Sektion Film» für die Schweiz ins Oscar-Rennen nach Hollywood delegiert. Das Büro gewinnt den Wettbewerb für die Neugestaltung der Bordzeitung»Crosstalk» der Fluggesellschaft «Crossair» und wird mit der Herausgabe der Monatszeitschrift betraut. Zu Weihnachten erscheint das Buch «Biel – Bienne. Die Stadt am See», das zum Verkaufshit wird: Die 11 000 Exemplare der ersten Auflage sind innert zwei Monaten ausverkauft.
1990
Für die Uhrenfirma Blancpain SA in Le Brassus dreht das Büro den 35mm- Film «The Seven Wonders of the World». Der Film erhält vom EDI das Prädikat «Bester Auftragsfilm» (damit gewinnt das Büro diese Auszeichnung zum vierten Mal hintereinander), und sieben internationale Preise folgen. Vom Film werden fast 20 000 Videokassetten gezogen – für die Schweiz ein einmaliger Rekord!
1991
Zum 700-jährigen Bestehen der Schweiz dreht das Büro eine fünf teilige Dokumentarfilmserie für das Schweizer Fernsehen und den Schweizerischen Nationalfonds über Forschung in der Schweiz. Zum 70-jährigen Bestehen der berühmten Firma Charles Jourdan Paris produziert das Büro ein Jubiläumsbuch, das in New York mit dem «Grand Award» als schönstes Buch des Wettbewerbes ausgezeichnet wird.
1992
Zum 75-jährigen Bestehen der Rado Watch Company dreht das Büro den Dokumentar-Spielfilm «Somewhere on Planet Earth» mit englischen Schauspielern. Zum ersten Mal wird der Geschäftsbericht für die SMH (Schweizerische Gesellschaft für Mikroelektronik und Uhrentechnik) konzipiert und hergestellt.
1993
Zum 100-jährigen Bestehen der «atel» (Aare-Tessin AG für Elektrizität) wird der Jubiläumsfilm gedreht. Das «beauty BIEL BIENNE» wird eröffnet. Für die Umbenennung der Vita Lebensversicherung in ZÜRICH LEBEN werden die Prospekte produziert.
1994
Die Firma Gassmann AG eröffnet im Bieler Bözingenfeld ihre neuen Druckereigebäude: Das Büro stellt den Film «Der Geist von Biel» und die vierfarbige Präsentations- Broschüre her. Für die von vier Kantonen geplante Landesausstellung 2001 werden die Präsentationsunterlagen z.H. des Bundesrates konzipiert, getextet und gestaltet; mit einer Plakatkampagne werden kantonale und kommunale Parlamente animiert, dem Kredit für eine Machbarkeitsstudie zuzustimmen. Zusammen mit der Direct Mail AG in Basel entsteht die Verteilgesellschaft «Direct Mail BIEL BIENNE AG». Erstmals erscheint Ende Jahr die Broschüre «Biel von A-Z».
1995
Im Auftrag der Berner Regierung gestaltet das Büro ein Medienpaket zur Sensibilisierung des Tourismus-Bewusstseins: 5 Videos, eine Broschüre in Grossauflage, ein Handbuch für Referenten, ein Workshop für Lehrer, eine Reihe von Veranstaltungen («Events») und eine Ausstellung. Der Chefkameramann des Büros dreht für den neuen James Bond «Goldeneye» die Stunt - szenen im Berner Oberland. Für die Telecom werden verschiedene Medienaufträge realisiert, für das BAKOM die Leitbild-Broschüre. Das Büro gestaltet das Buch «Ueli» über die legendären, 40 Jahre zurückliegenden Gotthelf-Filme.
1996
Das Büro redigiert und gestaltet die ersten Broschüren zur Expo 2001, die Aufschluss über die Inhalte der geplanten Landesausstellung geben. Zwei Buchproduktionen erscheinen: Der Roman «Ein Engel für Virginia» (innert 4 Wochen zum Schweizer Bestseller avanciert, am Schluss 40 000 Exemplare) und «Der Geist von Biel», das Buch über die Geschichte des erfolgreichen Bieler Solarmobils.
1997
Das zweisprachige Lokalfernsehen TELEBIELINGUE erhält vom Bundesrat die Sendekonzession; zum ersten Mal haben die Bieler Medienunternehmen Büro Cortesi, Gassmann AG und CANAL 3 ein gemeinsames Projekt initiiert. Das «Bieler Lexikon», an dem die beiden Stadtarchivare Werner und Marcus Bourquin während Jahrzehnten gearbeitet haben, wird erfasst, redigiert und gelayoutet und soll 1999 erscheinen. Emil Steinberger wird neuer Kolumnist von BIEL BIENNE.
1998
Am 2. Februar feiert BIEL BIENNE seinen 20. Geburtstag; am 9. September erscheint die 1000. Nummer der zweisprachigen Wochenzeitung. Das Konzept zur Eröffnung des Bieler Casinos wird entworfen und in die Tat umgesetzt. Das zweisprachige Lokalfernsehen TELEBIELINGUE wird vorbereitet; das Büro hilft mit, Videojournalisten und Moderatoren auszuwählen und auszubilden. Das Video «7. März 2010» gewinnt den ersten Preis als bester Tourismusfilm an den Wirtschaftsfilmtagen in Bregenz. Für die Lysser Feintool werden auf drei Kontinenten zwei Filme gedreht: Ein Video für den Börsengang der Firma und ein grosses Porträt zum 40- jährigen Bestehen des Unternehmens.
1999
Die Expo.01-Zeitung «DreiSeenLand» wird konzipiert, redaktionell und grafisch betreut und in der gesamten Expo-Region verteilt. Das Lokalfernsehen TELEBIELINGUE, an dem das Büro Cortesi beteiligt ist, geht auf Sendung. Das «Stadtgeschichtliche Lexikon Biel» erscheint und wird ein Erfolg. Begleitend wird ein Poster entworfen, das die Geschichte der Stadt in den letzten fünfhundert Jahren boulevardmässig festhält. Rowohlt übernimmt die Weltrechte des Romans «Ein Engel für Virginia».
2000
Für die Volkszählung 2000 produziert das Büro im Auftrag des Bundesamtes für Statistik eine Zeitung in den vier Landessprachen, die in alle Haushalte der Schweiz gelangt. Das zweisprachige TELEBIELINGUE zieht nach zwei erfolgreichen Sendejahren ins neu erstellte Medienzentrum.
2001
Ein Dokumentarfilm über das durch die Kriegswirren verwüstete Land Eritrea, ein Porträt der Landestopographie und ein Movie über die Entstehung des Swisscom- Pavillons an der Expo.02 runden die Arbeiten der Filmabteilung ab. Organisiert wird der Biel-Besuch des früheren Präsidenten der Sowjetunion, Michail Gorbatschow.
2002
Zur Expo.02-Eröffnung gibt das Büro im Auftrag der Stadt Biel das 148- seitige Magazin «Expo-City Biel-Bienne» heraus. Im «Terminal B» der Expo.02 gestaltet das Büro drei Filme für den Kanton Bern über Tourismus, Wirtschaft und Wohnen. Die rund zwei Stunden Film werden nebeneinander auf drei ESG-Glasscheiben projiziert und laufen während der gesamten Expodauer jeweils 18 Stunden am Tag.
2003
Für den 125. Geburtstag der Rolex SA und die Einweihung des neuen Gebäudes im Bözingenfeld wird eine Broschüre produziert. In den 2002 durch das Büro erworbenen ehemaligen Gebäuden der Seeland Klinik in Biel wird u.a. ein Wohnheim – ein Grosshaushalt mit Betreuung – eingerichtet.
2004
Der Verein «bilinguisme +» und seine Jury vergeben den «Prix du bilinguisme » an das Büro für seine erfolgreiche zweisprachige Publikation BIEL BIENNE. Im Auftrag von Miele wird für alle Regionalfernseh-Stationen der Westschweiz (inkl. TELEBIELINGUE) das vom Büro konzipierte Tiermagazin «Hund, Katz etc.» produziert, das achtmal jährlich ausgestrahlt wird.
2005
Im 30. Jahr produziert das Büro für die Generaldirektion Post die Zeitung «Die Post», die zweimal jährlich in drei Sprachversionen an alle Haushalte der Schweiz verteilt wird. Das Büro produziert das Buch «Biel-Bienne – die zweisprachige Stadt am See», Nachfolger des Hits aus dem Jahr 1989 «Biel- Bienne – die Stadt am See».
2006
Für die WRH AG in Hinwil – Schrittmacher im Printbereich – wird mit «Schweiz-Suisse-Svizzera» in 14 Ländern der aufwendigste Imagefilm der Bürogeschichte gedreht. Für den Unternehmer und genialen Erfinder Walter Reist wird mit dem Filmdokument «Lebendiges Unternehmertum» seine Unternehmerphilosophie dargestellt.
2007
Das Büro kauft zusammen mit der Gassmann AG den zweisprachigen Radiosender «CANAL 3» von Bern nach Biel zurück. Die Rechte am Buch «Ibicaba» von Eveline Hasler werden erworben; der Berner Filmautor Simon Aeby schreibt im Auftrag des Büros das Drehbuch. Das «Stadtgeschichtliche Lexikon Biel» kommt in einer zweiten Auflage heraus, nachdem die erste Auflage vergriffen ist.
2008
Für die Eröffnung der ersten Raiffeisenbank in Biel führen wir die Werbe-Kampagne durch und organisieren den Eröffnungsevent für mehrere Tausend Besucher. Das büroeigene Hotel «El Palacio » in Ibiza wird verkauft. Es beherbergte während mehr als 20 Jahren Persönlichkeiten aus dem Showbiz – von Penelope Cruz bis Udo Lindenberg. Für das Spitalzentrum Biel entwerfen und produzieren wir die viermal jährlich erscheinende Personalzeitung «à propos».
2009
Zur Eröffnung der «Residenz Au Lac» gestaltet das Büro Cortesi eine Erinnerungsbroschüre für die Teilnehmer. Für das 30-Jahr-Jubiläum der «Fors» in Studen wird der Jubiläums-Event organisiert.
2010
Die beiden Gebäude an der Molzgasse (BCH AG) werden renoviert; ein modernes Röntgeninstitut wird zum Mittelpunkt der schützenswerten Liegenschaften. Bei TELEBIELINGUE initiiert das Büro die neue Diskussionssendung «Facts um Fünf», die in einer Talkrunde gesellschaftspolitische Themen der Region kritisch beleuchtet. Der Energieservice Biel beauftragt uns mit der Produktion von 15 Filmen und Zeitungsseiten zum Thema «Energiesparen». Für die Residenz Au Lac wird eine Hauszeitung konzipiert. Coop Schweiz übernimmt 300 Beiträge unserer TV-Sendung «Hund, Katz etc.» auf ihre Internetseite.
2011
Ein Buch über das zwanzigjährige Wirken des zurückgetretenen Stadtpräsidenten Hans Stöckli entsteht in zwei Sprachen. Das Büro nimmt Einsitz in vier wichtigen Jurys: Dem «Swiss Award» des Schweizer Fernsehens, dem «Prix Walo» der Schweizer Showszene, der Wahl des besten Schweizer Spots («Bundesamt für Kultur ») und dem Medienpreis der Reinhard-von Graffenried- Stiftung.
2012
Zum dritten Mal gibt das Büro ein Buch über die Stadt Biel heraus. Das neue Buch lebt vor allem durch die Bilder der Büro-Fotografen und enthält weniger Text als die Vorgänger. Nachdem die Firma Gassmann den Rotationsbetrieb in Biel eingestellt hat, wird BIEL BIENNE nach 20 Jahren fortan in der Espace Media (Tamedia) in Bern gedruckt.
2013
Nach fast 25 Jahren wird das Journalistenhaus «Casablanca» an der Ländtestrasse 1 verkauft. Die Journalisten und Fotografen sind künftig im Mutterhaus an der Neuenburgstrasse 140 tätig, wo in Zukunft das gesamte BIEL BIENNE (Redaktion und Layout) hergestellt wird. Für die Berner Kantonalbank wird ein Film für die Aktionärsversammlung gedreht. Zum 150-jährigen Bestehen des «Journal du Jura» produziert das Büro Cortesi den Jubiläumsfilm.
2014
Aus dem Büro Cortesi & Co und dem «beauty BIEL BIENNE» entsteht die Büro Cortesi AG. Vier der acht Bürobesitzer gehen in Pension, werden aber als freie Mitarbeiter weiterhin tätig sein. Mario Cortesi wird Präsident der TV-Jury des Schweizerischen Medienpreises (Swiss Press Award). BIEL BIENNE bleibt weiterhin das Flaggschiff des Büros, mit einer Auflage von fast 108 000 Exemplaren und regelmässigen 110 000 Leserinnen und Lesern die erfolgreichste Zeitung der Region.
2015
Das Büro Cortesi feiert mit seinen 30 Mitarbeitenden sein 50-jähriges Bestehen! Es gehört weiterhin den Teilhabern Mario Cortesi, Hans Eggimann, Marlise Etienne, Roland Fischer, Werner Hadorn, Ludwig Hermann, André Jaberg und Beatrice Jenni.